

Kindergruppe Ottakind
Auf Augenhöhe
Im Zentrum unseres pädagogischen Handelns steht das Kind als individuelle Persönlichkeit. So sehen wir es als unsere Herausforderung, die Kinder in allen ihren Entwicklungsphasen wahrzunehmen, um sie Schritt für Schritt zu begleiten.
Die Transition von der Familie in die Kindergruppe ist jene Übergangsphase, in der die Kinder das geborgene Nest der Familie verlassen und einer öffentlichen Gruppe beitreten. In diesem Übergangsprozess wollen wir die Kinder durch eine sanfte Eingewöhnungsphase im neuen Umfeld begleiten und unterstützen.
In dieser Phase ist es wichtig, dass wir Pädagoginnen, als auch die Eltern viel Zeit, Geduld und Flexibilität aufbringen. Nur so können wir eine positive Beziehung und Vertrauen zum Kind aufbauen und dem Kind jeden Tag, Schritt für Schritt den Eintritt in die Kindergruppe erleichtern. Erst, wenn das Kind die Kindergruppe (vor allem uns Pädagoginnen) als sicheren Hafen annehmen kann, ist die Eingewöhnung abgeschlossen. Wir orientieren uns in Puncto Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell, welches in unseren Augen ein sehr sanftes, gemächliches und sensibles Eingewöhnungsmodell ist.
Wie bist du zu deinem Thema oder deiner Tätigkeit gekommen?
Die Kindergruppe Wohnhof Ottakring ist eine elternverwaltete Kindergruppe, die als Verein organisiert ist. Sie wurde 1989 von Bewohnern des Gemeinschaftsprojektes Wohnhof Ottakring gegründet.
Seither werden in der Gruppe maximal 14 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren von 3 erfahrenen Pädagog:innen betreut.
Elternverwaltet bedeutet, dass die Mütter und Väter alle wichtigen Belange der Kindergruppe selbst entscheiden – von der Wahl der BetreuerInnen über die pädagogischen Inhalte bis hin zur Anschaffung von Spielmaterialien. Das bedeutet aber gleichzeitig auch ein verstärktes Engagement:
Die gemeinsame Verantwortung für das Wohl und die Entwicklung der einzelnen Kinder und der Gruppe wird von BetreuerInnen und Eltern gemeinsam wahrgenommen.
Was/wo ist dein liebster Ort bei dir ums Eck und warum?
Huberpark, Yppenplatz, Jörgerbad, Kongressbad, Ortliebpark, Städtische Bücherei, Elterleinplatz,
Neuigkeiten & Kommentare
