Opernviertel

Alap/ Melodie/pur - Indisches Doppelkonzert

Alap/ Melodie/pur - Indisches Doppelkonzert
16
Okt
Mittwoch, 16. Okt. 2024
Von 20:30 bis 22:30 Uhr
Petersplatz 1
1010 Wien
Rina Killmeyer
Erstellt von:
Rina-Bansuri
Indisches klassisches Konzert in der Krypta am Petersplatz Daniel Bradley - Sitar und Surbahar Rina Killmeyer - Bansuri flöte Ellen Gelpi - Tanpura Laura Bradley - Tanpura Krypta am Petersplatz, 1010 Wien am 16.10.24 um 19.30h Einlass: 19h, bitte rechts am Kirchentor vorbeigehen Eintritt: Normaltarif € 20,- Ermässigter Tarif für Student:innen und Mitglieder vom Verein Raga: €15,- Reservierung: www.vereinraga.com, verein.raga@gmail.com Daniel Bradley (USA/Österreich) Nach langjährigem Studium des westlichen klassischen Gesangs begann der seit 1969 in Wien lebende Amerikaner Daniel Bradley im Jahr 1979 sein Studium der Sitar bei Pandit Nikhil Banerjee, eine der bedeutendsten Weltgrößen dieser Kunst. Nach Nikhil Banerjees Tod im Jahre 1986 setzte er sein Studium eine Zeitlang bei Ustad Ali Akbar Khan fort. Ab 1992 lernte er Sitar und Surbahar im alten Dhrupad - Stil bei Srimati Annapurna Devi, einer der höchst geschätzten LehrerInnen Indiens. Unter ihrer liebevollen aber zugleich sehr strengen Führung hat Daniel seinen eigenen Stil weiterentwickelt, in den die lyrischen Elemente Nikhil Banerjees mit dem meditativen, tiefsinnigen Dhrupadstil vereint werden. Besonders in der Surbahar - Darbietung kommt dies voll zur Geltung, wo vor allem viel Wert auf Reinheit und die feinen Nuancen des Raags gelegt wird, um dessen Kraft und Tiefe hervorzuheben. Daniel Bradley hat hunderte indische klassische Konzerte in Europa, Indien und den USA gegeben. Seine Konzerte zeichnen sich sowohl durch Tiefe und Intensität, als auch durch Lebendigkeit, Kreativität und Freude am Musizieren aus. Er ist auch als engagierter Lehrer sowohl für instrumentale als auch vokale Musik bekannt. Rina Killmeyer studierte nordindische klassische Musik auf der Bansuri, der indischen Bambusflöte hauptsächlich bei Pandit Hariprasad Chaurasia im Gurukul Vrindavan in Mumbai sowie bei Daniel Bradley in Wien. Ihr Stil und wurde auch vom Dhrupadmaestro Ustad Fariduddin Dagar und dem Flötisten Pandit Nityanand Haldipur geprägt. Sie verbrachte viele Jahre in Indien, um bei ihren Meistern zu lernen und setzte ihre Ausbildung später bei Daniel Bradley in Wien fort. Rina tritt sowohl als Solistin, als auch in verschiedenen Musik -, Lyrik, Theater, Erzähl- und Tanzprojekten in Europa und Indien auf. Neben der indischen klassischen Musik experimentiert sie auch gerne mit anderen Musikgenres und erforscht neue Möglichkeiten des Bansurispiels. Rina ist Gründerin und Geschäftsführerin des Vereins Raga - Verein zur Förderung der indischen Musik, unterrichtet Bansuri in Wien und gibt Workshops für Indische klassische Musik an Schulen, Universitäten und anderen Institutionen. www.rina-bansuri.com https://www.youtube.com/@vereinraga2081

Datum auswählen

Wenn du an einem bestimmten Termin interessiert bist, wähle diesen bitte noch aus.

1 nehmen teil

Weitere Treffen von Rina-Bansuri
Mehr anzeigen