Nibelungenviertel
Mitmachen am 8. Tag der Wohnstraße & Parking Day!

19
Sep
Freitag, 19. Sep. 2025
Von 08:00 bis 20:00 Uhr
Von 08:00 bis 20:00 Uhr
Wohnstraßen in ganz ÖsterreichWohnstraßen

Erstellt von:
space and place
space and place
Feiert mit uns am 19. September die Wohnstraßenkultur. Der von space and place ausgerufene "Tag der Wohnstraße" findet bereits zum 8. Mal statt. Die Wohnstraßen werden zum Leben erweckt – ihr seid eingeladen auch selbst auf einer der 225 Wohnstraßen (Wohnstraßenkarte) in Wien oder in Graz mit einem #wohnstrassenleben mitzumachen. Ihr könnt auch Wohnstraßen in euren ganz persönlichen Lieblingsorten feiern.
In Wien warten über 225 Wohnstraßen darauf von euch bespielt zu werden – kreativ, bunt und vielfältig. Wir nutzen die Wohnstraße im Rahmen der Straßenverkehrsordnung und machen es uns mit ein paar Sesseln und Tischen in Parklücken bequem. Viele Ideen sind schon in Realisierung begriffen: Heuer kann man auf Wohnstraßen etwa Kleider tauschen, Postkarten mit Tetrapak-Papierdruck selbst gestalten und an einem Demokratie-Fitness Workshop teilnehmen. Außerdem gibt es einen Apfelkuchenwettbewerb, Musik, Dosenschießen, eine Open-Air-Ausstellung, Hula Hoops, Straßenkreiden & Brettspiele.
Alle bisher geplanten Aktivitäten zum "8. Tag der Wohnstraße" findet ihr hier. (Aktivitäten werden laufend ergänzt): https://spaceandplace.at/8-tag-der-wohnstrasse/
Folgende Wohnstraßen sind bereits dabei:
Wohnstraße "Kirchberggasse", 1070
Wohnstraße "Kollmayergasse", 1120
Wohnstraße "Marschallplatz", 1120
"Erstes Wiener Wohnstraßen-Grätzel"
rund um den Burjanplatz, 1150
Wohnstraße "Goldschlagstraße" (Nr. 33), 1150
Wohnstraße "Diepoldplatz", 1170
Mitmachen! Aber wie?
Ihr habt mehrere Möglichkeiten euch zu informieren:
Am 4. September findet unser 3. Online Info-Treffen statt. Interessierte erfahren, was auf Wohnstraßen alles möglich und erlaubt ist und wie man am Tag der Wohnstraße selbst eine Wohnstraße bespielen kann. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite und moderieren den digitalen Austausch. Die Lokale Agenda 21 berichtet zudem, wie man sich über die Grätzelkassa bis zu 100 Euro zur Bespielung der Wohnstraßen und/oder von Parklets am gleichzeitigen Parking Day sichern kann.
Mehr Infos hier: https://spaceandplace.at/3-info-treffen-zum-8-tag-der-wohnstrasse-parking-day/
Ihr könnt euch vorab in unserem Online Kompetenzzentrum Wohnstraße informieren: https://spaceandplace.at/kompetenzzentrum-wohnstrassenkultur
Für Tipps und Beratung stehen wir gerne per E-Mail zur Verfügung unter: office@spaceandplace.at
Als Inspirationsquelle dient auch unser Rückblick zu vergangenen #wohnstrassenleben: https://spaceandplace.at/wohnstrassenleben-rueckblick

Weitere Treffen von
space and place