- Crowdfunding -
Indischer Tanz, japanische Küche, Ayurveda und Sanskrit – ein Ort der Verbindung entsteht
Unterstütze uns beim Aufbau eines Raums, in dem japanische und indische Künste aufeinandertreffen!

530 €(21%)
Mindestziel: 2.500 € (21%)5
Unterstützer26
Tage
vor etwa 14 Stunden

vor etwa 19 Stunden

vor etwa 19 Stunden

vor etwa 20 Stunden
Wir gestalten einen Freiraum für Workshops, Performances und regelmäßige Klassen
Mitten in Wien entsteht ein Ort, der verbindet: japanische und indische Kultur, Tradition und Alltag, Tanz und Küche, Stille und Bewegung. Wir – Kamala, Andrey und Cosmo – gestalten einen Freiraum, in dem Workshops, Performances und regelmäßige Klassen stattfinden können. Offen für alle, die sich nach Tiefe und Austausch sehnen: Was wir euch mit diesem Raum anbieten möchten:- klassisch-indischer Tanz (Odissi) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- japanische Alltagsküche und Shojin Ryori – vom schnellen Familiengericht bis zur meditativen Zubereitung
- Sanskrit-Workshops, Atemtechniken und mentale Selbstregulation für Yoga-Praktizierende
- Familientage, Austauschformate und geteilte Nutzung durch andere Tanz- und Yogaschaffende
Finanzierungszeitraum
01.07.25 - 27.07.25
Projekt Kategorie
Essen & Landwirtschaft, Sport & Spiel, Kunst, Kultur & Medien
Benötigter Mindestbetrag
2.500,00 €
Ausstattung und Dekoration des Raumes: ... Wandspiegel fürs Studio – Grundausstattung für Yoga und Meditation (Matten, Kissen, Decken) – Basisausstattung für Kochformate: Geschirr, Küchenutensilien Außengestaltung: ... Fensterfolie mit Profilbild und QR-Code zur Website (www.my-odissi.com)
Optimalbetrag
5.500,00 €
Ausstattung und Dekoration des Raumes: ... Einbau der Küche ... Einrichtung ... Soundsystem Außengestaltung: ... Türschild
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Wir bieten eine breite Palette an Möglichkeiten zum Andocken und Vernetzen
- Tanzkurse im klassisch-indischen Tanzstil Odissi für alle Altersgruppen
- Kochkurse für japanische Küche: Sowohl Spezielles, Traditionelles als auch Unkompliziertes für den Familienalltag
- Tanzaufführungen mit internationalen Künstler:innen des klassischen indischen Tanzes aus Indien, Japan und Deutschland
- Tanz- und Koch-Workshops für die ganze Familie oder auch nur für Kinder
- Workshops für Yoga- und Ayurveda-Praktizierende sowie Yoga-Lehrende: z.B. zur Einführung in das klassische Sanskrit mit Bezug zu alten Yoga- oder Ayurveda-Schriften
- Workshops zu Atemtechniken und mentaler Selbstregulation (Achtsamkeit und Introvision)
- regelmäßige oder stundenweise Raumanmietung für andere Tanzschaffende, Yoga-Praktizierende und -Lehrende, Meditationsgruppen oder Musiker:innen
Was sind die Ziele?
Unsere Ziele sind
- das Stärken unserer leidenschaftlichen Verbindung nach Indien und Japan und
- die Vernetzung mit anderen, die an der indischen und der japanischen Kultur interessiert sind.
Wie profitieren andere Menschen von diesem Vorhaben?
Unser außergewöhnliches Kurs- und Workshopangebot richtet sich an
- Teilnehmer:innen aller Altersgruppen
- Familien mit Kindern und
- alle, die beginnendes oder bereits vertieftes Interesse an der indischen und/oder der japanischen Kultur haben.
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir sind zu dritt: Meine Freundin, mein Mann und ich
Ich bin Kamala und komme aus einer indisch-deutschen Familie und lerne seit 2005 den klassischen indischen Tanz Odissi. Seit 2017 unterrichte ich Kinder und Erwachsene in dem klassischen Tanzstil Odissi - in Japan (wo ich fünf Jahre lang gelebt habe) und seit 2022 auch in Österreich. Zudem bin ich Atemcoach und promovierte Mentaltrainerin. Mein Mann, Andrey, ist promovierter Sanskritist und in seiner Forschung unter anderem auf ayurvedische Texte spezialisiert. Meine Freundin, Cosmo, ist in Japan geboren und als Lehrerin für weiterführende Schulen ausgebildet. Seitdem sie mit ihrer Familie nach Wien gezogen ist, hat sie die hiesigen Möglichkeiten der japanischen Küche für den Familienalltag immer weiter erkundet und hat hierbei einige Geheimtipps gefunden. Sie reist regelmäßig nach Japan - auch um sich dort in der Kochkunst des Shojin Ryori fortzubilden. Meine Freundin und ich sind mit unseren Familien fast zeitgleich aus Japan nach Wien gezogen. Zukünftig möchten wir unsere kulturellen Wurzeln und Verbindungen mit der indischen und der japanischen Kultur gerne noch mehr mit anderen teilen. Dafür gestalten wir nun diesen gemütlichen und ruhig gelegenen Raum und brauchen noch etwas finanzielle Unterstützung, um Ausstattung und Dekoration des Raumes zu vollenden.Impressum
Kamala Klebanova
Böcklinstraße 58/17
1020 Wien
Freie Unterstützung
Du kannst dieses Projekt mit einem freien Betrag deiner Wahl unterstützen, oder wähle eines der Dankeschöns unterhalb aus.
3 haben mit freiem Betrag unterstützt.
Freikarte für Einweihungsfeier
0 von 20 gebucht
Workshop-Gutschein: Ayurveda - Zwischen Tradition und einer Tasse Tee
0 von 20 gebucht
Workshop-Gutschein: Wie klingt Sanskrit? 2-teilige Einführung in Rezitation und Metrik
0 von 20 gebucht
Workshop-Gutschein: Japanisches Essen für den Familienalltag
0 von 8 gebucht
Workshop-Gutschein: Gelassenheit in der Körperarbeit (inkl. Praxisteil)
0 von 30 gebucht
Dauerkarte 1 Jahr/ 5 verschiedene Tanzveranstaltungen
0 von 20 gebucht
Workshop-Gutschein: Shojin-Ryori - Buddhistische Feinkost aus Japan
1 von 8 gebucht
Dauerkarte 2 Jahre/ 10 verschiedene Tanzveranstaltungen
0 von 20 gebucht