Für geflüchtete Kinder endet der Krieg oft nicht mit der Ankunft in Österreich. Er lebt in ihren Köpfen weiter - als Angst, Unruhe und schlaflose Nächte. Traumafolgen erschweren nicht nur das Lernen, sondern auch das Ankommen im neuen Alltag und das Knüpfen von Freundschaften.
In unserem Programm „Kräfte stärken – Trauma bewältigen“ lernen geflüchtete Kinder an Wiener Schulen, Traumafolgen zu verstehen und zu kontrollieren. In Kleingruppen lernen sie zwei Monate lang, mit Stress und belastenden Erinnerungen umzugehen – mit Atemübungen, Körperwahrnehmung und stärkenden Gedanken.
Die Kinder werden von unseren speziell geschulten Trainer:innen begleitet, die ihre Sprache sprechen und ihren kulturellen Hintergrund kennen. Auch Eltern und Lehrkräfte beziehen wir aktiv mit ein, damit das neue Wissen im Alltag wirken kann.
Studien zeigen: Unser Programm wirkt. Kinder erleben weniger Angst und Stress, können ihre Wutanfälle besser kontrollieren und finden wieder mehr Freude am Lernen. Davon profitieren nicht nur sie selbst – auch die ganze Klassengemeinschaft wird gestärkt.
"Nachdem die Kinder an eurem Programm teilgenommen haben, ist wieder mehr Ruhe bei uns an der Schule eingekehrt." (Direktor einer Mittelschule)
Der Bedarf ist groß, doch unsere Mittel reichen nicht. Viele Schulen warten bereits und wir wollen ihnen nicht absagen. Bitte hilf uns, die Lücke zu schließen!
Mit eurer Hilfe können wir mehr Workshops anbieten und noch mehr Kinder und Schulen unterstützen!
Finanzierungszeitraum
10.11.25 - 10.12.25
Projekt Kategorie
Social Impact
Benötigter Mindestbetrag
5.000,00 €
Wir decken damit Workshopkosten inkl. Bezahlung unserer Trainer:innen und Koordination mit Schulen
Optimalbetrag
15.000,00 €
Noch mehr Workshops für Kinder und Jugendliche in ganz Wien, inkl. Trainer:innenkosten, Koordination mit Schulen, begleitende Elternabende
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Jede Unterstützung hilft uns, dass geflüchtete Kinder in Wien besser ankommen können – in ihrer Klasse, in der Schule, im neuen Leben. Mit deiner Hilfe können wir unsere Workshops fortsetzen und unsere Trainer:innen bezahlen, damit Kinder lernen, mit ihren Ängsten umzugehen und wieder Ruhe und Vertrauen zu finden.
Du schenkst damit Kindern die Chance, sich wieder sicherer zu fühlen, Freundschaften zu schließen und besser lernen zu können. Jeder Beitrag stärkt nicht nur die einzelnen Kinder, sondern auch die Gemeinschaft – für mehr Verständnis, Zusammenhalt und Zuversicht in unseren Schulen.
SPENDE STEUERLICH ABSETZBAR: Als "Afya - Verein zur interkulturellen Gesundheitsförderung" stehen wir auf der Liste der spendenbegünstigten Einrichtungen. Dadurch sind alle Spenden an uns steuerlich absetzbar.
Was sind die Ziele?
Unsere Zielgruppe sind geflüchtete Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren an Wiener Volks- und Mittelschulen, die noch nicht lange in Österreich sind. Sie haben oft belastende oder traumatische Erfahrungen gemacht – etwa durch Krieg, Flucht oder den Verlust von Angehörigen. Viele von ihnen kämpfen mit Ängsten, Schlafproblemen, Konzentrationsschwierigkeiten und Wutausbrüchen. Das erschwert das Lernen, Ankommen im Schulalltag und das Knüpfen von Freundschaften.
Mit unserem Programm „Kräfte stärken – Trauma bewältigen“ unterstützen wir diese Kinder dabei, mit ihren seelischen Belastungen besser umzugehen und wieder mehr innere Ruhe zu finden. In kleinen Gruppen lernen sie einfache Techniken, um Stress und Angst zu bewältigen – angeleitet von muttersprachlichen Trainer:innen, die ihren kulturellen Hintergrund verstehen.
Wir begleiten die Kinder über einen Zeitraum von acht Wochen, jeweils zwei Stunden pro Woche. Unser Programm findet direkt an den Schulen statt – dort, wo die Kinder lernen und sich sicher fühlen. Auch Eltern und Lehrkräfte werden einbezogen: So fördern wir Verständnis für psychische Gesundheit und stärken den Austausch.
Unser Ziel ist es, seelische Stabilität, Lernfreude und Teilhabe zu fördern – und damit auch das Zusammenleben und Lernen in den Klassen zu stärken. Denn wenn Kinder wieder Kraft und Zuversicht finden, entsteht ein besseres Miteinander für alle!
Wie profitieren andere Menschen von diesem Vorhaben?
Unser Projekt stärkt nicht nur die Kinder, die direkt teilnehmen – auch die gesamte Gesellschaft profitiert:
Wenn Kinder mit Fluchterfahrung wieder mehr Halt und Ruhe finden, entsteht viel Raum für ein besseres Miteinander in den Klassen. Das Lernen fällt leichter, Konflikte nehmen ab und Gemeinschaft kann wachsen.
Mentale Gesundheit ist eine wesentliche Grundlage für gutes Zusammenleben – in der Schule ebenso wie in unserer Gesellschaft. Indem wir das seelische Gleichgewicht der Kinder fördern, stärken wir unser Miteinander von morgen!
Wer steht hinter dem Projekt?
Wer wir sind
Wir sind "AFYA – Verein zur interkulturellen Gesundheitsförderung". Seit 2018 unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Flucht- und Migrationserfahrung dabei, mit ihren psychischen Belastungen umzugehen. Wir sehen Gesundheit als wichtigen Faktor, um in Österreich gut anzukommen. Sie ist die Grundlage für ein gutes Leben – und etwas, das alle Menschen miteinander verbindet.
Unser Team – vielfältig und engagiert
Hinter AFYA steht ein Team aus Fachpersonen unterschiedlicher Disziplinen im sozialen, pädagogischen und psychologischen Bereich. Diese Vielfalt ist unsere Stärke: Sie ermöglicht uns, Kinder und Familien in ihrer Sprache, mit Verständnis für ihre Kultur und Lebensrealität zu begleiten.
Unsere muttersprachlichen Trainer:innen sind speziell geschult, um traumasensible Gruppenarbeit durchzuführen. Sie begegnen den Kindern mit Empathie, Respekt und Offenheit – und schaffen so sichere Räume, in denen Vertrauen, Ruhe und Zuversicht wachsen können. Unterstützt wird das Team durch Expert:innen in Projektkoordination, Administration und Supervision, die für Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit sorgen.
Impressum
Afya - Verein zur interkulturellen Gesundheitsförderung
Anna Haller
Hintere Zollamtsstraße 17
1030
Wien