Atzgersdorf
Kulturfest Atzgersdorf

20
Sep
Samstag, 20. Sep. 2025
Von 15:00 bis 23:00 Uhr
Von 15:00 bis 23:00 Uhr
In der neuen Fabrik: Breitenfurter Straße 174, Stiege 1, OG 3, Top 10, 1230 Wien, ÖsterreichBreitenfurter Straße 174/1/10
1230 Wien
1230 Wien

Erstellt von:
One Voice Lab / Workshops und Events rund um die Stimme
One Voice Lab / Workshops und Events rund um die Stimme
Zur feierlichen Eröffnung von JUNGES THEATER LIESING & einjährigen Jubiläum von ONE VOICE LAB
20. September 2025, 15:00–23:00 Uhr
Zwischen Walter-Jurmann-Gasse & Gastgebgasse, 1230 Wien – im neuen Kulturareal rund um die 1230Fabrik
Ein neues Kapitel für den 23. Bezirk beginnt – und ganz Atzgersdorf feiert mit!
Am 20. September verwandelt sich das neu geschaffene KuKu-Areal in einen pulsierenden Ort für Begegnung, Kreativität und Inspiration. Mit dem Kulturfest Atzgersdorf feiern wir zwei außergewöhnliche Kulturinitiativen: JUNGES THEATER LIESING und das ONE VOICE LAB laden die Öffentlichkeit herzlich ein, ihre Türen zu durchschreiten und Teil eines ganz besonderen Moments zu werden.
Theater, Musik, Tanz & mehr – ein Fest für alle Generationen
Von mitreißenden Live-Acts bis zu berührendem Theater, von Kinderprogramm bis Club-Feeling: Auf mehreren Bühnen – indoor wie outdoor – entfaltet sich ein facettenreiches Programm, das die Vielfalt der Stadt widerspiegelt. Ob Klein oder Groß, neugierig oder kritisch – jede*r findet hier einen Moment zum Staunen, Schmunzeln oder Feiern.
Erleben Sie, was sich in Atzgersdorf gerade neu formt: Beide Institutionen öffnen ihre Räume und gewähren Einblick in ihre künstlerische Vision, ihre Arbeitsweise – und in eine Zukunft voller Ideen. Wer schon immer wissen wollte, wie Theater und Stimmkunst entstehen, ist hier goldrichtig.
Auch kulinarisch wird’s vielfältig: Die lokalen Genussbetriebe Café ELOU, SESAMGENUSS und BOWLTASTIC verwöhnen mit Spezialitäten aus aller Welt. Geschmack, der verbindet – ganz im Sinne eines offenen, partizipativen Kulturfests.
Und sollte es regnen: Keine Sorge. Indoor-Spielstätten und flexible Bühnen garantieren ein großartiges Fest – bei jedem Wetter!
LINE-UP (Auszug):
15:00 Uhr – Catherina Gruber & Anna Graf
16:00 Uhr – Schneckenalarm (2–10 Jahre)
16:00 Uhr – Wende Punkt
17:00 Uhr – Wemimo
17:30 Uhr – SarahBernhardt
18:00 Uhr – Agathe Bauer (14–99 Jahre)
18:30 Uhr – Wild Billie (14–99 Jahre)
19:00 Uhr – Plumas de Oro
20:00 Uhr – Matojeni Melo Maniacs
21:00 Uhr – DJ Stephan Deutsch
Ein Fest der Stimmen, Visionen und Möglichkeiten.
Sei dabei, wenn ein neuer Kulturraum zum Leben erwacht!
Zu den Musiker:innen:
Plumas de Oro
Inspiriert wird ihre Musik vor allem durch ihre Reisen und den vielfältigen Austausch mit indigenen Traditionen und Kulturen aus aller Welt.
Plumas de Oro schreiben ihre Songs in verschiedenen Sprachen und Rhythmen und lieben die Mehrstimmigkeit. Die Musik ist vielfältig, groovy und lädt zum “Tieftauchen” ein.
Pia Bernardi: Voc, Git
Lukas Ratzinger: Voc, Keys, Cajon
https://www.piabernardi.com/musik
SarahBernhardt
Mit Harfe, Ukulele und zwei Kehlköpfen vertonen SarahBernhardt das Erbe der Mostviertler Kindheit. Dort steht in allen Hinterzimmern aller Häuser auf staubigem Altar das heilige Weh und Oje und die pflichtbewusste Pein, mit der wir uns genüsslich die Federn ausreißen.
Bernhard Scheiblauer: Stimme, Ukulele, Banjolele
Sarah Metzler: Stimme, Harfe
https://www.sarahbernhardt.at/
Wende Punkt
Wendi Gessner (Wende Punkt) ist Musikproduzentin und bildende
Künstlerin.
Elektronischer Industrial-Pop mit viel Groove und wunderbaren Melodien. Thematisch geht es querbeet durch den Alltag einer jungen Mutter, die zugleich auch Künstlerin ist.
Wendi Gessner: Voc, Keys
https://wende-punkt.bandcamp.com/music
Catherina Gruber & Anna Graf
Den Auftakt des Kulturfests gestalten zwei junge Musikerinnen, die an der Jam Music Lab University in Wien studieren. Jede von ihnen präsentiert drei eigene Songs aus dem Bereich der Popmusik – fein komponierte Stücke mit klarer Handschrift und persönlicher Tiefe. Die Lieder sind geprägt von autobiografischen Texten und einer feingliedrigen musikalischen Gestaltung. Am Klavier begleitet, entsteht ein intimer Rahmen, in dem Geschichten hörbar und spürbar werden.

Weitere Treffen von
One Voice Lab / Workshops und Events rund um die Stimme