Nordbahnviertel
Take care of your business #6

11
Dez
Donnerstag, 11. Dez. 2025
Von 17:30 bis 20:00 Uhr
Von 17:30 bis 20:00 Uhr

Erstellt von:
Die HausWirtschaft
Die HausWirtschaft
„Take care of your business“, das Netzwerkevent im ArbeitsZimmer, dem Coworking-Space der HausWirtschaft, findet einmal im Quartal statt. Jedes Mal steht ein spannender Themenimpuls durch Expert*innen aus dem ArbeitsZimmer am Programm, gefolgt von einer Q&A Runde und Diskussion.
➡️ Thema: Nachhaltige Investmentberatung: handlungsermächtigende Aufklärung oder grünwaschende Abzocke?
Mit Jennifer Brockerhoff und Georg Tillner
Teilnahme kostenfrei!
Worum geht’s?
Nachhaltige Investmentberatung ist ein Trend – aber auch ein Minenfeld: Zwischen ehrlicher Wirkung, hehren Ansprüchen, technischem Know-how und geschickt verpacktem Greenwashing ist alles dabei. Wie erkennt man, ob Beratung tatsächlich informiert, befähigt und Transparenz schafft – oder ob sie nur ein grün lackierter Verkaufstrick ist?
In diesem dialogischen Impuls stellen sich Jennifer Brockerhoff und Georg Tillner gegenseitig kritische Fragen und diskutieren entlang von vier zugespitzten Thesen. Gemeinsam beleuchten sie, wie rational, emotional, politisch und kulturell Anlageentscheidungen wirklich sind – und was das für Investor*innen wie Berater*innen bedeutet.
Darüber sprechen Jennifer und Georg:
👉 Ist Geld neutral – oder immer auch politisch?
👉 Braucht es wirklich Nachhaltigkeit, wenn am Ende doch nur die Rendite zählt?
👉 Sind Emotionen der Feind eines guten Investments – oder vielleicht sogar unverzichtbar?
Die vier Thesen des Abends:
These 1:
Nachhaltige Investmentberatung muss rationale Marktanalyse in verständlicher Form liefern – nur so können Investor*innen wirklich mündige Entscheidungen treffen. Für jede Person gibt es ein Portfolio, das ethische Werte, Risiko- und Renditebedürfnisse sinnvoll ausbalanciert.
These 2:
Nachhaltigkeit ist keine moralische Kür, sondern muss objektiv messbare Wirkung im realen Markt erzeugen.
These 3:
In der Praxis geht es selten um reines Wissen – sondern um die Frage, wie Menschen handlungsfähig werden.
These 4:
Weder Berater*innen noch Investor*innen handeln rein rational. Sie bewegen sich innerhalb psychisch, kulturell und gesellschaftlich geformter Realitäten. Vollständige Aufklärung bleibt ein idealer, aber nie erreichbarer Horizont.
Über die Referent*innen:
Jennifer Brockerhoff
Jennifer ist unabhängige Finanzberaterin mit Fokus auf nachhaltige Vermögensstrategien. Ihre Mission: Menschen befähigen, ihre Finanzentscheidungen auf Basis von Klarheit, Transparenz und persönlicher Stimmigkeit zu treffen.
Mehr über sie: brockerhoff-finanzberatung.de
Georg Tillner
Georg ist Gründer von CONTOR und Spezialist für werteorientierte Finanzarchitektur. Seine Arbeit verbindet systemische Perspektiven mit Pragmatismus: Wie treffen Menschen Entscheidungen – und wie lassen sie sich dabei sinnvoll begleiten? Mehr über ihn: contor.at
Anmeldung hier oder via eMail an office@diehauswirtschaft.at

Weitere Treffen von
Die HausWirtschaft
