Wir suchen einen Namen für den neuen Raumaktivierungstopf, bitte stimm mit ab!
Zum Hintergrund: Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass es alles andere als einfach ist, Raum für das eigene Tun zu aktivieren und zu halten. Eine Raumaktivierung (z.B. eines Leerstands) kann schnell sehr kostspielig werden – darunter fallen Kosten für Anmietung, Instandsetzungsarbeiten, Ausstattung - oder auch Maßnahmen, um die Energiekosten zu senken. Viele lokale Macher*innen, die eigentlich Raum benötigen, können sich eine Raumaktivierung nicht leisten oder haben mittlerweile Schwierigkeiten ihre Räume zu halten.
Mit dem Raumaktivierungstopf möchten wir die Raumaktivierung bzw. auch das Halten erleichtern.
Was macht der Raumaktivierungstopf? Der Topf wird durch verschiedene Quellen gefüllt. Sobald genügend Geld im Topf ist, starten wir einen Crowdfunding-Call für Projekte mit Raumbezug. Die Projektteams können dann ihr Crowdfunding starten und sobald ihr Vorhaben z.B. 30 % der Zielsumme im Crowdfunding erreicht, erhalten sie einen Geldbetrag aus dem Topf. Damit erreichen sie dann schneller ihr Ziel und Studien zeigen, dass Projekte mit solchen "Match-Funding-Mechanismen" mehr Unterstützung und generell höhere Beträge generieren.
Aktueller Stand: Der Topf wird innerhalb von Stadtkern_Plus entwickelt und wir sind bereits in der technischen Programmierung.
Aber nun eine wichtige Frage:
Wie soll der Raumaktivierungstopf heißen?
Wir haben bereits hin und her überlegt, kommen aber zu keinem Ergebnis. Bitte helft uns und entscheidet mit! Gerne auch eigene Vorschläge einbringen!
42 Teilnehmer*innen bisher
Jetzt teilnehmen
Login
Bitte melde dich zuerst mit deinem imGrätzl Account an.
Raumkapital, Raumstarter, Raumspartopf (den u.a. Raum-Topf finde ich auch gut!), Starterspritze
Durch welche verschiedenen Quellen wird der Topf VOR dem Crowdfunding Call eigentlich "gefüllt"??