Karmeliterviertel
Veranstaltungen vom Dienstag den 27. August bis Montag den 02. September 2019

27
Aug
Dienstag, 27. Aug. 2019
Von 20:30 bis 23:00 Uhr
Von 20:30 bis 23:00 Uhr

Erstellt von:
Jazzcafe ZWE
Jazzcafe ZWE
Dienstag, 27.08.2019 ab 19:30
Summer Session mit Valentin Schuppich
... bring your instruments and lets jam ...
Valentin Schuppich, piano & leader
Franz Fakitsch, guitar
Clemens Gigacher, bass
Dusan Novakov, drums
Österreichs beste Jazzmusiker laden zur Jamsession ein!
freiwilliger Musikbeitrag
https://www.zwe.cc/2019/08/27/summer-session-mit-valentin-schuppich/
Mittwoch, 28.08.2019 ab 19:30
LET'S GROOVE JAZZ - Jamsession
geleitet von Uli Langthaler und Oliver Kent
Daniel Nösig, trumpet;
Thomas Kugi, saxophone;
Oliver Kent, piano;
Uli Langthaler, bass;
Dusan Novakov, drums
freiwilliger Musikbeitrag
https://www.zwe.cc/2019/08/28/let-s-groove-jazz-jamsession/
Donnerstag, 29.08.2019 ab 20:00
Groove Overkill
„Wenn’s passt dann passt’s“, durfte die Rhythm Section Wesley-Feldgrill-Aebi bei erlesenen und exklusiven Gelegenheiten feststellen,
und findet sich nun, freiwillig, zum ersten Auftritt in Eigenregie zusammen.
Werner Feldgrill, bass;
Fagner Wesley, piano;
Robert Unterköfler, saxophone;
Daniel „Booxy“ Aebi, drums
Musikbeitrag € 13,- Studenten € 10,-
https://www.zwe.cc/2019/08/29/booxy-groove-overkill/
Freitag, 30.08.2019 ab 20:00
CEORA JAZZSEPTETT
Spannendes Konzert zum nunmehr schon 10 Jährigen Bestehen dieses Septetts auf der Österreichischen Modern Jazz Szene.
CEORA heisst so nach dem gleichnamigen Bossa Nova des Trompeters Lee Morgan, der in der Interpretation von Joe Henderson berühmt und beliebt wurde.
Die für eine Combo ungewöhnlich große Besetzung mit 4 Blech und Holz-Bläsern, Klavier, Kontrabass, drums,
bietet CEORA viel Potenzial für straff-präzises, fast big band - ähnliches Orchesterspiel als auch noch genug „Spielraum“
für spontan-virtuose solistische Ausbrüche in die weite musikalische Freiheit der Improvisation.
Von Konzerten CEORAS berichtete unlängst sogar das weltberühmte „forbes“ Magazin ebenso jubilierend wie z.B. die lokalen NÖ. Nachrichten, zB.: „obwohl das Septett bewusst auch für Leute musiziert, die nicht nur reine Unterhaltung, sondern auch intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Jazz suchen, war es ein chilliger Abend.Jeder einzelne Musiker beeindruckte mit individuellen Ideen, die sich auch gut zusammenfügten.“ (Zitat)
CEORA bietet sowohl Experten/Innen als auch Gelegenheits - JazzhörerInnen einen bedeutsamen Querschnitt durch die Musik „modern Jazz“. Da ist bekanntlich die Musik ab etwa einem Charlie Parker über alle weiteren Meilensteine wie Coltrane, Davis, Hancock, Hutcherson, Dorham, Morgan , Kenny Dorham etc. bis hin zu Farmer, Hargrove und Rosenwinkel.
Besonderes Anliegen sind *CEORA* coole Stimmungen aus der Soundwelt des Bebop und Modal Jazz bzw., aus der gospeligen Soundwelt der berühmten „blue note records“.
Rhythmisch wurzelt die Musik CEORAs sowohl im „polyrhythmic Swing“ als auch in munter „funky“, groovenden „Clave“ Rhythmen Südamerikas.
Da CEORA ihr Repertoire von Grund auf mit eigenen Ideen angereichert komplett neu arrangiert, klingt nur CEORA wie CEORA !
Günter SPIES, trombone;
Simon PLOETZENEDER, trumpet/fluegelhorn;
Thomas BECK, tenor sax;
Oliver MAREC, alto sax;
Ryan LANGER, piano;
Joe ABENTUNG, bass;
Uli HEISEK, drums
Musikbeitrag € 13,- Studenten € 10,-
https://www.zwe.cc/2019/08/30/ceora-jazzseptett/
Samstag, 31.08.2019 ab 20:00
Johannes Thoma "The Next Generation" Trio
Contemporary Jazz aus Österreich
Johannes Thoma, piano
Clemens Gigacher, bass
Matheus Jardim, drums
Der aus Wien stammende Jazzpianist Johannes Thoma hat sich mit seinen teils lyrischen, teils wieder energiegeladenen Interpretationen seiner Eigenkompositionen mittlerweile nicht nur in seiner Heimat einen Namen gemacht.
Auf der Bühne ist Thoma ein feiner Geschichtenerzähler, der sein Publikum mit gekonntem New York Jazz und langen Spannungsbögen bei bester Laune hält. Der stete Fluss seiner Musik macht sowohl den Musikern als auch dem Publikum sichtlich Freude und lässt dabei spieltechnisch höchstes Niveau und instrumentale Komplexität erkennen.
Mit Clemens Gigacher am Bass und Matheus Jardim hat Johannes Thoma die vielversprechendsten Musiker der - aus seiner Sicht - nächsten Generation junger Jazzmusiker für das Konzert engagiert. Jardim, der aus Brasilien stammt ist ein ausgezeichneter Schlagzeuger der bereits eine sehr eigenständige kreative Musizierweise entwickelt hat. Clemens Gigacher ist trotz seines jungen Alters ein sehr routinierter und musikalischer Bassist der gerne auch von rennomierten Musikern als Sideman gebucht wird.
Das Trio wird neu arrangierte Stücke von Johannes Thoma interpretieren wobei viel Raum für freie Improvisationen gegeben sein wird (Katrin Karall-Semler/Johannes Thoma).
Musikbeitrag € 13,- Studenten € 10,-
https://www.zwe.cc/2019/08/31/johannes-thoma-the-next-generation-tng-trio/
Sonntag, 01.09.2019 ab 20:00
Daniel Nösig's Sunday Night Special
„Somethin' Else“
... spannender kann Jazz nicht sein!
Daniel Nösig, trumpet;
Philipp Zarfl, bass;
Reini Schmölzer, drums;
Michael Prowaznik, drums
Musikbeitrag € 13,- Studenten € 10,-
https://www.zwe.cc/2019/09/01/daniel-n%C3%B6sig-s-sunday-night-special/
Montag, 02.09.2019 ab 20:00
Stephie Hacker Band
Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, ihrem versierten Klavierspiel,
aber vor allem ihren poetischen Songs verzaubert die Musikerin ihrer Zuhörer jedes Mal aufs Neue.
Ihre neue Formation, die Family Pocket Band, wagt im ZWE eine Weltpremiere.
Stephie Hacker, vocals, piano
Laurenz Hacker, bass, vocals
Christian Salfellner, drums
Musikbeitrag € 13,- Studenten € 10,-
https://www.zwe.cc/2019/09/02/stephie-hacker-band/

Weitere Treffen von
Jazzcafe ZWE