Karmeliterviertel
Extensives Gärtnern in der Stadt- Workshop

29
Okt
Donnerstag, 29. Okt. 2015
Beginn: 19:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Erstellt von:
imGrätzl
imGrätzl
In unserem Alltag begegnen wir oft folgenden Aussagen: "Gärtnern kann ich nicht. Ist mir zu aufwendig. Ich hab keinen grünen Daumen."
In diesem Workshop wollen wir zeigen, dass pflegeextensives Gärtnern möglich ist - Einzige Vorraussetzung dafür ist, ein Gefühl für die Bedürfnisse der Pflanzen und die unterschiedlichen Lebensräume zu entwickeln.
Der Workshop stellt in diesem Sinne einen anregenden Impuls dar und beschäftigt sich damit wie produktive Gärten mit standortangepassten, mehrjährigen Pflanzen und minimalem Pflegeaufwand in der Stadt entstehen können. Welche Pflanzen können hier ihre Heimat finden? Welche Standorte eignen sich wofür? Wie ,gärtnert‘ eigentlich die Natur und funktioniert das auch auf dem Balkon?
Teil 1 – Theorie
Im ersten Teil des Workshops – Theorie – gibt es eine kleine Einführung in die Lebensbereiche der Pflanzen und im Vergleich werden einjährige Pflanzen den mehrjährigen gegenübergestellt und ihre Besonderheiten hervorgehoben. Um dann konkreter zu werden, sehen wir uns pflegeextensive und ausdauernde Gemüsesorten, Kräuter (Gewürz-, Heil- und Teepflanzen), Sträucher (Wildobst, Beeren) sowie essbare Stauden noch genauer an. Auch werden Möglichkeiten für den Balkon unter die Lupe genommen, wie in besonderen Pflanzgefäßen mit Spezialsubstraten und Bewässerungstricks mit wenig Pflegeaufwand Kräuter, Beeren und Gemüse gut gedeihen können.
Teil 2 – Interaktiver Praxis Teil
Im zweiten Teil des Workshops können alle Teilnehmer selber aktiv und kreativ werden. Es kann z.B. ein extensiv genutzter Bereich im eigenen Garten geplant oder Ideen gesammelt werden. Es darf geplant, Erfahrungen ausgetauscht, diskutiert und geträumt werden (Literatur und Zeichenmaterial wird zur Verfügung gestellt).
Wir freuen uns auf einen regen und produktiven Austausch an Ideen, Wissen und Visionen.
Workshopleitung:
DI Magdalena Bauer Landschaftsarchitektin, Arche Noah
BSc. David Stanzel Landschaftsplaner, Verein Gartenpolylog
Kosten:
20€/Person
MindesteilnehmerInnenzahl 8 Personen
Anmeldungen via Anmeldeformular bis 14.10.2015:
www.gartenpolylog.org/forms/anmeldung
Veranstaltungsort:
Schraubenfabrik
Lilienbrunngasse 18, 1020 Wien
Ort: Schraubenfabrik - Lilienbrunngasse 18, 1020 Wien, Wien
Email: office [at] gartenpolylog.org

Weitere Treffen von
imGrätzl