

Thorina Lepak-Plate
Online-Texte und Auftragsbiografien
Ich schreibe, seit ich es kann. Deswegen lag es nach dem Abitur nicht fern, Germanistik und Anglistik zu studieren. Den Bachelor und Master schloss ich an der Heinrich-Heine-Uni Düsseldorf ab, mit einem Semester Aufenthalt an der University of California Santa Barbara. Im letzten Mastersemester hatte ich schon einige Texter-Aufträge und kam so auf die Idee, mich in dem Bereich selbständig zu machen – direkt nach der Uni. Selbständig mit dem Schreiben, das bin ich bis heute geblieben.
Ich wollte unabhängig sein und reisen können – meine zweite große Leidenschaft. Und so reiste ich mit meinem Laptop zu allen möglichen schönen Destinationen: Finnland, Miami, Hawaii, Spanien, Bali, Prag, Los Angeles. Immer häufiger und länger wurden die Reisen, bis ich irgendwann beschloss, ganz durch die Welt zu ziehen. Weit bin ich aber nicht gekommen, sondern „nur“ bis nach Tel Aviv, wo ich so schnell nicht mehr weg wollte. Ich begann ein Promotionsstudium in Deutscher Literaturwissenschaft an der Hebräischen Universität Jerusalem, das ich sechs Jahre später abschloss. Irgendwann trieb es mich währenddessen aber wieder nach Europa – unter anderem ins schöne Wien –, wo ich immer noch lebe. Und lese. Und schreibe.
Seit 2025 gehören auch Privatbiografien zu meinem Angebot. Durch Zufall hörte ich vom Beruf der Auftragsbiografin – ein Gedanke, der mich anschießend nicht mehr losließ. Denn das Thema Biografien und Lebensgeschichten tauchte, rückblickend, in meinem Leben immer wieder auf:
Seit ich zehn Jahre alt bin, führe ich Tagebücher. Manchmal werde ich gefragt, was ich da alles hineinschreibe. Eine Teilantwort: Unter anderem meine Sicht auf zeitliche Geschehnisse – und auch Dinge, die mir (fremde) Menschen aus ihrem Leben erzählen. Das kam oft auf Reisen und während meiner Promotionszeit in Israel vor, aber auch zu Hause. Ich wollte diese Geschichten nicht vergessen und sie zumindest für mich selbst festhalten. Ohne es damals zu wissen, machte ich hier schon meine ersten Gehversuche für das, was später die Auftragsbiografien werden sollte.
Im Laufe der Jahre wurde mir nicht zuletzt auch durch mein Studium klar, welch wertvolle Zeitdokumente (auto-)biografische Texte sind. Das zeigte sich einmal mehr während meiner Doktorarbeit, in der ich mich mit Hilfe jener Texte dem Exil-Erleben Thomas Manns und seiner Familie näherte.
Doch es sind nicht nur die Leben berühmter Persönlichkeiten, die festgehalten werden sollten. Jede Lebensgeschichte erzählt von einem Menschen und seiner Zeit. Und jede ist es deswegen wert, aufgeschrieben und vor dem Vergessen bewahrt zu werden. Dazu möchte ich meinen Teil beitragen.
Was/wo ist dein liebster Ort bei dir ums Eck und warum?
Die Alte Donau. Weil sie so schön ist.
Neuigkeiten & Kommentare
