Es braucht ein Grätzl - und in Zeiten wie diesen eine Stadt - um Wohlbefinden für Alle zugänglicher zu machen!
AMBi - die Praxis für intersektionales Wohlbefinden wurde 2024 mit der Vision gegründet, dass jeder Mensch ein Recht auf Wohlbefinden hat. Aus eigenen Erfahrungen wissen wir - Sunanda, Niki und Julian- , wie wichtig Praktiker_innen und geschütztere Räumen sind, die auf unsere Bedürfnisse als People of Color und queere, trans Personen spezialisiert sind. Neben unserer Professionalisierung in den Bereichen āyurvedischer Massage, Shiatsu, Narbenbehandlungen und Heilmassage ist es unser Erfahrungswissen, das uns von anderen Wellness – Praxen in Wien unterscheidet. Denn unser Fokus basiert auf einer gelebten Praxis und baut auf Trauma informierten, Barrieren bewussten, Gender affirmativen und antirassistischen Grundsätzen auf.
Immer mehr Studien zeigen, dass für Menschen, die Rassismus, Ableismus, Queer- und Transfeindlichkeit ausgesetzt sind, ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Depressionen, Angststörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen und anderen chronische Krankheiten besteht.
Deshalb ist ein Ort, wie AMBi - der sich auf die Gesunderhaltung und vorbeugenden Behandlung von queeren, trans, inter & BIPoCs in Wien fokusiert, so einzigartig und wichtig.
Mit 6.000 Euro können wir 120 vergünstigte Massagen, Narbenbehandlungen und Shiatsu ermöglichen, mit 15.000 Euro können wir weiters 6 kostenlose Qollective Care Days anbieten und 4 gratis Workshops zu kollektiver und individueller Self-care inkl. Accessibility Budget durchführen.
Hilf mit, dass niemand wegen fehlenden Geld auf heilsame Berührung und kollektive Fürsorge verzichten muss, deine Spende macht den Unterschied!
Warum ist deine Unterstützung gerade jetzt so wichtig?
-> In Österreich wird nur die Behandlung von Symptomen von Krankenkassen unterstützt, vorsorgende und gesundheitserhaltende Angebote müssen gänzlich von den Klient_innen übernommen werden.
-> In Wien gibt es mittlerweile einige Wellnessangebote speziell für Frauen, wenn diese jedoch trans, inter und nicht binäre Menschen nicht explizit mitdenken, werden wir gewollt oder ungewollt ausgeschlossen.
Der Fond ermöglicht es uns, unsere Angebote günstiger anzubieten, was für Menschen, die sich in finanziellen Notlagen befinden, eine wichtige Unterstützung darstellt.
Wir sind der Überzeugung, dass individuelle und kollektive Care uns alle etwas angeht. Dabei brauchen wir Deine Unterstützung - Jeder Beitrag zählt!
For the full English version please visit ambi-space.com/about
Coverfoto: @roomy.photography
Workshop fotos: @miaom.o
Finanzierungszeitraum
11.11.25 - 12.12.25
Projekt Kategorie
Social Impact
Benötigter Mindestbetrag
6.000,00 €
um 120 erschwingliche, gesundheitsfördernde Behandlungen für Personen in finanziellen Notlagen anzubieten
Optimalbetrag
15.000,00 €
Mit dem Optimalbetrag können wir weiters unsere kostenlosen Angebote erweitern und innerhalb der nächsten 6 Monate:
→ 6 Kostenlose Qollective Care Days an bieten: denn wir brauchen Community mehr denn je!
→ 4 Workshops zu kollektiver und individueller Self-care inkl. ÖGS Übersetzung, Assistenzpersonen und Abholservice organisieren.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
AMBi gibt es nun schon seit einem Jahr! In dieser Zeit haben wir bereits viele Menschen erreicht, haben sie bei Entspannung und beim zu Ruhe kommen unterstützt und sind ihnen in schwierigen Zeiten zur Seite gestanden - nun brauchen wir Deinen Support um dies in Zukunft noch mehr Menschen zu ermöglichen.
Kollektive Fürsorge und erschwingliche Community Angebote sind unglaublich wichtig, denn sie bringen Hoffnung und Lebensfreude und stärken dabei individuelles und kollektives Wohlbefinden. AMBi ist ein Treffpunkt für BIPoCs, trans, inter und queere Menschen und ein Ort, an dem Erfahrungen als wichtige Expertise anerkannt werden. Ein Ort an dem sich viele Menschen in ihren Komplexitäten gesehen und verstanden fühlen - und diese Erfahrungen sind heilsam.
Wien spart aktuell leider genau dort wo es weh tut: Kürzungen im Sozial- und Gesundheitsbereich hinterlassen Spuren und treffen jene Menschen besonders hart, die sozioökonomisch strukturell benachteiligt sind.
Hilf mit - jeder Euro setzt ein wichtiges Zeichen!
Was sind die Ziele?
In die barrierearme Gestaltung der Räumlichkeiten und das Rollstuhlgerechte WC/Bad haben wir bereits viel investiert - nun brauchen wir Dich um AMBi auch finanziell zugänglicher zu machen. Für Personen, die AMBi’s Qollective Care Fund in Anspruch nehmen, kommt neben der finanziellen Unterstützung noch eine weitere wichtige Ebene hinzu: sie fühlen sich vom Kollektiv umsorgt und unterstützt.
→ Mit 6000 EURO ermöglichst du uns uns 120 kostenreduzierte Wellness- und Gesundheitsangebote für Personen in finanziellen Notlagen anzubieten.
→ Mit 15.000 können wir sowohl die 120 vergünstigsten Behandlungen anbieten und weiters 10 kostenlose Qollective Care Days und Workshops zu kollektiver und individueller Self-care inkl. ÖGS Übersetzung, Assistenzpersonen und Abholservice organisieren.
Unser kostenloses Angebot bietet alternative Möglichkeiten Wohlbefinden zu erleben - in Community miteinander zu sein, wirkt auf vielen Ebenen und besonders gegen Isolation und Vereinsamung.
Wie profitieren andere Menschen von diesem Vorhaben?
Barrierefreiheit für Alle, verbessert unsere Leben, unabhängig davon, ob wir mit Behinderungen leben oder nicht. Wir alle profitieren, wenn unsere Gesellschaft für alle Menschen einfacher, sicherer und angenehmer wird. AMBi ist spezialisiert auf die Bedürfnisse von LGBTQ+, Migrant_innen und BIPoCs, ist jedoch offen für alle Menschen die einen Ort der Entspannung mitten in Wien suchen!
Wir brauchen mehr denn je Deine Unterstützung - jeder Betrag zählt und setzt ein Zeichen für gegenseitige Unterstützung und Solidarität!
Bitte teile diesen Crowdfunder mit Deinem Netzwerk, Familie, Freund_innen, Bekanntenkreis und unterstütze uns finanziell, um Wellness- und Gesundheitsangebote in Wien zugänglicher zu machen.
Wer steht hinter dem Projekt?
→ Die Notwendigkeit eines Raumes in Wien, der traumasensibel, queerfreundlich und anti-rassistisch ist, hat mich - Sunanda Mesquita - , eine_r in Wien lebenden transdisziplinären Künstler_in, Kurator_in und Āyurveda Wellness Praktiker_in dazu gebracht 2024 AMBi ins Leben zu rufen. Mit āyurvedischer Körperarbeit und ganzheitlicher Wissensvermittlung unterstützte ich individuelle und kollektive Reisen zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit.
→ Nicole Flierman: Ich verbinde durch meine Erfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege die westliche mit der östlichen Medizin und erreiche Menschen dort, wo sie es gerade brauchen. Ein wichtiger Ansatz ist für mich, mit Shiatsu Menschen anzusprechen, die sich bis jetzt von herkömmlichen Wellnessangeboten nicht angesprochen fühlen. Ich lege einen Fokus auf Stressthematik und Burn-Out Prävention. Mit meiner Shiatsu-Arbeit möchte ich einen sicheren Raum für LGBTQI+ und BIPoC-Personen schaffen.
→ Julian Reichegger: Ich biete Heilmassagen mit einer Spezialisierung auf Lymphdrainage und Narbenentstörung nach Operationen an u.a. auch die postoperative Narbenbehandlung von Transpersonen, an. Dieser Bereich ist im österreichischen Gesundheitsbereich kaum etabliert. Mir ist es wichtig, einen safer space zu schaffen, vor allem für Personen, die sich dysphorisch gegenüber ihrem Körper fühlen.
Impressum
Mag.Sunanda Mesquita
Seidengasse 32
1070
Wien