Das Grätzl-Blattl ist die Zeitung „von Bewohnerinnen für Bewohnerinnen“ des Volkert- und Alliiertenviertels im 2. Bezirk. Seit 21 Jahren wird sie verläßlich vierteljährlich gratis an die Haushalte im Grätzl zugestellt, liegt in Lokalen und Geschäften auf und ist im Café Else zwecks Verteilung oder einfach zum Lesen abholbar. Im Internet sind wir unter https://graetzl-blattl.at zu finden.
Unsere Themen reichen von Bildung, Kultur über Arbeit und Wohnen bis zu Fragen der Demokratie und des Umwelt-/Klimaschutzes. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und benötigen Geld für Druck und Verteilung der Zeitung. Denn einige unserer langjährigen Kooperationspartner (Inserenten) sind uns abhanden gekommen.
Begonnen hat es mit der Veröffentlichung der „Pilotstudie Supergrätzl Volkertviertel“, die wir gegen den Willen der Stadt Wien (die sie am Liebsten geheim gehalten hätte) durchsetzen haben können. Als Reaktion darauf hat der Bezirksvorsteher das regelmäßige Inserat im Grätzl-Blattl aufgekündigt. Und nachdem die Gebietsbetreuung von einem neuen Konsortium übernommen worden ist, erhalten wir auch von dieser Stelle, die bis dahin regelmäßig eine Seite gebucht hatte, kein Inserat mehr.
Unsere „privaten“ Inserenten, d.h. lokale Unternehmen, unterstützen uns zwar weiterhin (an dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Inserentinnen) und wir erhalten auch Spenden von unseren Leserinnen (an dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Spenderinnen), doch klafft trotzdem ein Riesenloch in unserer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, das wir durch eigene Zuzahlungen allein nicht mehr stopfen können.
Um unsere Arbeit fortsetzen zu können, wenden wir uns daher an dich/euch und starten ein Crowd-Funding zwecks Finanzierung der Zeitung.
Finanzierungszeitraum
29.09.25 - 02.11.25
Projekt Kategorie
Nachbarschaft & Infrastruktur, Kunst, Kultur & Medien, Sport & Spiel
Benötigter Mindestbetrag
4.000,00 €
Um Druck und Verteilung der Zeitung zu finanzieren, benötigen wir ca. 2.000,-- pro Ausgabe.
Mit dem Minimalbetrag ist das Erscheinen der nächsten beiden Ausgaben des Grätzl-Blattls gewährleistet.
Optimalbetrag
12.000,00 €
Mit dem Optimalbetrag können wir das Erscheinen der Zeitung bis über das Jahr 2026 hinaus sichern.
Juhu, damit haben wir Zeit, um unsere Finanzierung zu überdenken und auf solide Beine zu stellen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Das Grätzl-Blattl ist eine der ganz wenigen unabhängigen Zeitungen in Wien. Wir versorgen (nicht nur) die Bewohnerinnen des Volkert- und Alliertenviertels nicht nur regelmäßig mit Wissenswertem über ihre Wohnumgebung.
Wir bieten auch allen Interessierten die Möglichkeit, ihre eigenen Beiträge zu veröffentlichen, ihre Standpunkte und Sichtweisen einem breiten Publikum vorzustellen. In den letzten 10 Jahren haben mehr als 120 Personen, Gruppen, Initiativen und Institutionen von diesem Angebot Gebrauch gemacht.
Weil wir weder partei- und sonstwie gebunden sind, scheuen wir uns nicht, „heiße“ Themen anzufassen – sei es Spekulation mit Wohnraum, Verbauung des öffentlichen Raums oder die Kündigung einer gesamten Belegschaft, weil diese es gewagt hat, einen Betriebsrat zu gründen.
Was sind die Ziele?
Wir sind davon überzeugt, dass eine funktionierende, demokratische Gesellschaft den kritischen Diskurs braucht. Um diesen zu ermöglichen, benötigen wir freie Medien, deren Berichterstattung weder durch parteipolitische noch Profitinteressen der Eigentümer eingeschränkt werden.
Wir, die Redaktion, stellen dafür unsere unentgeltliche Arbeit zur Verfügung. Viele Menschen und Gruppen unterstützen uns durch ihre Beiträge und Hinweise auf berichtenswerte Themen.
Unser Ziel ist es, mit deiner Hilfe unsere Berichterstattung und den Diskurs im Viertel auch in Zukunft zu ermöglichen.
Wie profitieren andere Menschen von diesem Vorhaben?
Das Grätzl-Blattl wird nicht nur den Bewohnerinnen des Volkert- und Alliiertenviertels gratis zugestellt. Es ist auch Menschen außerhalb des Verteilgebiets zugänglich, nicht zuletzt durch die online-Ausgabe (https://graetzl-blattl.at)
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Grätzl-Blattl wird vom Verein GRÄTZL-BLATTL. Verein zur Förderung von Kommunikation, Kunst und Kultur im Volkert- und Alliiertenviertel herausgegeben.
Wer uns kennt – im Volkert- und Alliiertenviertel kennen uns inzwischen viele Menschen persönlich – spricht uns einfach an. Wer uns sonst kontaktieren möchte, schreibt uns einfach an
redaktion@graetzl-blattl.at.
Impressum
Werner Gilits
Mühlfeldgasse 1/41
1020
Wien