Werde Teil der Vision – Ein Ort für Bewegung, Begegnung und Empowerment!
Unser Verein besteht seit 2019. Wir bringen traditionelle Werte der Kampfkunst in die Gegenwart und verbinden sie mit moderner Trainingsmethodik, Mentaltraining, Gesundheitswissen und einem klaren Fokus auf Community. Bei uns zählt nicht nur Leistung, sondern persönliches Wachstum – gemeinsam und individuell.
Was fehlt, ist ein eigenes Trainingszentrum. Für unser Angebot mussten wir uns bisher in bestehende Trainingszentren einmieten, im Park oder während der Pandemie online trainieren. Nun haben wir endlich einen passenden Raum gefunden – direkt gegenüber der U2 Station Stadlau.
Damit dieser Raum zu einem modernen Trainingszentrum werden kann, müssen wir allerdings noch viel Zeit und Arbeit investieren – dazu sind wir mehr als bereit. Was wir noch brauchen, ist DEINE Unterstützung für die Umbaukosten (Sanierung, 100m² Mattenfläche, Mattenwände/Prallschutz, Boxsäcke, Umkleide- und Sanitärbereiche, Krafttraining).
Mit deiner Hilfe schaffen wir einen Raum, in dem:
• Menschen zusammenkommen und einander unterstützen
• Kinder Selbstvertrauen entwickeln und lernen, Grenzen zu setzen
• Jugendliche ihre Resilienz für ein Leben in der modernen Welt stärken
• Senior*innen in Bewegung bleiben und Kraft tanken
• alle Generationen voneinander lernen können
• Selbstverteidigung und Stresskompetenz in sicherer Umgebung vermittelt werden
Kurz gesagt: Ein Ort, der unser Grätzl stärkt – körperlich, mental und sozial.
Wenn du kannst, unterstütze uns mit einem Beitrag – jeder Euro zählt!
Finanzierungszeitraum
15.09.25 - 15.10.25
Projekt Kategorie
Sport & Spiel, Nachbarschaft & Infrastruktur, Social Impact
Benötigter Mindestbetrag
5.000,00 €
Primär für den notwendigen Umbau des Trainingsraums:
+ Neue und moderne Sanitäranlagen und Umkleiden – ohne können wir nicht eröffnen.
Optimalbetrag
25.000,00 €
Weitere Umbaumaßnahmen und die Ausstattung des Trainingsraums:
+ Empfang und Aufenthaltsbereich, um sich gleich willkommen zu fühlen
+ Mattenflächen und Trainingsequipment für professionelles und sicheres Training
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Weil wir mehr als nur ein Kampfkunststudio aufbauen wollen.
Mit deiner Unterstützung entsteht ein offener Ort der Bewegung, Begegnung und Selbststärkung – mitten in deiner Nachbarschaft.
Du unterstützt ein Projekt, das...
+ Menschen jeden Alters körperlich & mental stärkt
+ Selbstvertrauen, Respekt und Resilienz fördert
+ einen sicheren Raum schafft – frei von Leistungsdruck und Vorurteilen
+ generationenübergreifende Angebote für Jung & Alt ermöglicht
+ Bewegung, Kampfsport und Selbstverteidigung für alle zugänglich macht
+ unser Grätzl belebt und Nachbar*innen miteinander verbindet
Wir glauben daran, dass jede*r das Recht hat, sich sicher, stark und selbstbestimmt zu fühlen. Und dass echte Gemeinschaft vor Ort beginnt.
Mit deiner Hilfe bauen wir diesen Raum – gemeinsam und mit voller Kraft!
Was sind die Ziele?
Unser Ziel ist es, mit der Vienna Combat Academy ein nachhaltiges, zugängliches und professionell geführtes Kampfkunst- und Bewegungszentrum im Grätzl zu schaffen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf körperlicher Fitness, sondern auf Gemeinschaft, Empowerment und persönlicher Entwicklung.
Konkret möchten wir:
+ Einen barrierearmen Trainingsraum im Grätzl einrichten, in dem sich Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung und Fitnesslevel willkommen fühlen.
+ Professionelles Kampfkunst- und Selbstverteidigungstraining für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen anbieten – individuell angepasst und fundiert begleitet.
+ Einen sozialen Treffpunkt schaffen, der über das Training hinaus Gemeinschaft fördert – mit Austausch, Seminaren, Infoveranstaltungen und Nachbarschaftsaktionen.
+ Traditionelle Kampfkunstwerte wie Respekt, Achtsamkeit, Mut und Disziplin mit modernen Erkenntnissen aus Sportwissenschaft, Coaching und Gesundheitsförderung verbinden.
+ Spezielle Programme für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf entwickeln (z. B. Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen, Bewegungsangebote für gesundes Altern).
+ Ein solidarisches Preissystem etablieren und mit NGOs/sozialen Trägerorganisationen kooperieren, damit niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen wird.
Unser langfristiges Ziel ist ein Ort, der körperlich und sozial stärkt, nachhaltig wirkt und das Miteinander im Grätzl fördert.
Wie profitieren andere Menschen von diesem Vorhaben?
Die Vienna Combat Academy wird mehr als ein Trainingsraum – sie wird ein sozialer Ort, der das Leben im Grätzl bereichert und stärkt.
Die Vorteile für die Allgemeinheit:
+ Sicheres Trainingsumfeld für alle Altersgruppen
Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senior*innen – durch achtsames und individuell angepasstes Training werden Selbstbewusstsein, Beweglichkeit und Sicherheit im Alltag gefördert.
+ Stärkung der Nachbarschaft und sozialen Bindung
Das Projekt bringt Menschen aus dem Grätzl zusammen, baut Vorurteile ab und schafft echte Begegnungen durch gemeinsame Aktivitäten und Austausch.
+ Mentale Gesundheit & Resilienz fördern
In Zeiten von Stress, Isolation oder Unsicherheit bieten unsere Angebote Halt, Struktur und die Möglichkeit, an sich selbst mit anderen zu arbeiten.
+ Niederschwellige Bildung in Selbstverteidigung, Gesundheit & Ernährung
Seminare und Kurse vermitteln wichtige Kompetenzen für ein aktives, gesundes und selbstbestimmtes Leben.
+ Zugang für alle – unabhängig vom Einkommen
Durch ein solidarisches Preismodell und Kooperationen mit NGOs/sozialen Trägerorganisationen wird gesellschaftliche Teilhabe möglich gemacht.
Kurz gesagt: Die Vienna Combat Academy fördert Empowerment, Prävention und Gemeinschaft – genau dort, wo sie gebraucht werden: Mitten in der Nachbarschaft.
Wer steht hinter dem Projekt?
Gründer und Head Coach Lukas hat 2019 mit der VCA einen Verein geschaffen, um seine langjährigen Erfahrungen in verschiedenen Kampfkünsten sowie als Sportwissenschaftler weiterzugeben.
Der Academy-Gedanke bedeutet für ihn, im Training mit seinem Wissen andere beim Lernen zu unterstützen und auch selbst immer weiter dazu zu lernen. Gegenseitig voneinander lernen heißt für die VCA , mit anderen zu kooperieren, sich stetig weiterzubilden und auch selbst Coaches zu qualifizieren.
Lukas ist Lehrer, Sportwissenschaftler, staatlich geprüfter Fitnesstrainer, IMMAF-zertifizierter MMA Coach sowie ehemaliger Leistungssportler. In seiner Rolle als Coach hat er zahlreiche Athlet*innen aus verschiedenen Kampfsportarten begleitet. Seit der Geburt seiner Tochter ist ihm die Nachwuchsarbeit sowie die Weiterentwicklung der Qualität und familiären Atmosphäre für Hobby- und Nachwuchssportler*innen ein noch größeres Anliegen.
Im Community Management unterstützt ihn Johnny. Als Sozialwissenschaftler und Sozialarbeiter ist ihm auch im Training ein positives Gruppengefühl, Diversität und Inklusion wichtig. Aus eigener Erfahrung in verschiedenen Gyms weiß er, dass herausforderndes Training eine konstruktive Lernatmosphäre braucht, zu der er als IMMAF-zertifizierter MMA Coach und eigener Wettkampferfahrung in der VCA beiträgt.
Die Coaches Tina, Anna, Anton, Andy, Elias und Luis unterstützen das Team und bereichern die VCA um ihre eigenen Sichtweisen, Erfahrungen und individuellen Stärken.
Impressum
Johannes Gorbach
Kaisermühlenstraße 24/2/201
1220
Wien
Video und Bilder zum Projekt