27
Jun
Freitag, 27. Jun. 2025
Von 17:30 bis 21:00 Uhr
Kulturverein SalettlNaufahrtweg 14
1220 Wien
Kulturverein  Salettl
Erstellt von:
Kulturverein SALETTL
Klangspiegel Ein mobiles Cellokonzert von Gábor Hartyáni zum Abschluss seiner Künstlerresidenz auf der Kleine Stadt Farm. Wann: 27. Juni 2025 ab 17:30 Uhr (Konzertbeginn 18:30 Uhr) Wo: Kulturverein SALETTL, Naufahrtweg 14, 1220 Wien Eintritt frei Aus 139 Bewerbungen wurde der in Berlin lebende Musiker Gábor Hartyáni ausgewählt, um sein Projekt im Rahmen einer Künstlerresidenz auf der Kleine Stadt Farm von 1. bis 30. Juni 2025 zu entwickeln. Seine Arbeit, die sich durch einen intuitiven, improvisierten musikalischen Zugang auszeichnet, greift das Jahresthema des Bezirks Donaustadt „Zusammenhalt“ im Kontext des Gemeinschaftsprojekts Kleine Stadt Farm auf. „Klangspiegel“ ist ein kollaboratives Projekt, das Gábor Hartyáni während seiner Residenz beim Kulturverein SALETTL entwickelt hat. Es steht im Einklang mit seiner künstlerischen Praxis, die das Cello über klassische Grenzen hinaus erkundet – zwischen spontaner Komposition, Jazz, Elektronik, urbanen Klängen und Weltmusik. Seine Arbeit ist eine kontinuierliche Suche nach Klang, Bewegung und sozialem Raum – diesmal gewidmet der Kleine Stadt Farm. Während der Residenz lud Gábor mehrere Farmmitglieder zu Interviews ein. Gemeinsam besuchten sie Orte auf dem Gelände, die für die jeweiligen Personen eine besondere Bedeutung haben. Dort stellte Gábor Fragen zur Beziehung der Personen zur Farm, zu dem, was fehlt, was funktioniert, und welche Rolle sie einnehmen. Im Anschluss spielte er ein kurzes, intuitives Cellostück – ein klingender Spiegel des Gesprächs, der Person und des Ortes. Diese musikalischen Porträts bilden den Kern des mobilen Konzerts am 27. Juni: Besucher*innen werden gemeinsam mit Gábor und seinem Cello von Ort zu Ort geführt – zu den Lieblingsplätzen der Interviewpartner*innen. An jeder Station spielt er ein Stück, das auf dem dort geführten Gespräch basiert. Der Spaziergang endet im SALETTL, wo eine abschließende, längere Komposition erklingt. Das Konzert dauert etwa eine Stunde. Entlang der Route werden Sitzgelegenheiten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität angeboten. Im Anschluss findet ein Artist Talk moderiert von SALETTL Teammitglied Julischka Stengele statt – sowie Gelegenheit für einen letzten gemeinsamen Drink. Durch gemeinsames Zuhören, Erkunden und Teilen macht Gábor die individuellen Erfahrungen der Farmmitglieder kollektiv erfahrbar. In dieser physisch-musikalisch-emotionalen Reise entsteht ein lebendiger Spiegel sozialer Beziehungen – und möglicher Brüche – auf der Kleine Stadt Farm. Das Projekt wird gefördert durch den Bezirk Donaustadt und die Kulturabteilung der Stadt Wien. Zur Webite: https://www.salettl.events/events/klangspiegel-mit-gabor-hartyani-artist-in-residence-2025 Anreise: Vom U1-Kagran, U2-Donaustadtbrücke oder U2-Aspernstraße ist die Kleine Stadt Farm mit dem Bus 93A in wenigen Minuten erreichbar. Aussteigen bei „Otto-Weber-Gasse“ oder „Rallenweg“. Fahrradstellplätze sind ausreichend vorhanden – wir freuen uns über klimafreundliche Anreise! Hinweis zur Barrierefreiheit: Leider ist das Gelände derzeit nicht barrierefrei zugänglich (keine rollstuhlgerechten Sanitäranlagen, unbefestigte Wege). Eine Verbesserung der Infrastruktur ist ab Herbst 2025 geplant. Wir bitten um Verständnis.

Datum auswählen

Wenn du an einem bestimmten Termin interessiert bist, wähle diesen bitte noch aus.

1 nehmen teil

Gallery Foto
Weitere Treffen von Kulturverein SALETTL
Mehr anzeigen